Klimagipfel in Kopenhagen / Naturgürtel

Hallo,
z. Zt. läuft der Klimagipfel in Kopenhagen. In diesem Zusammenhang habe ich irgendwo im Netz gelesen, daß die Länder im Süden der Sahara planen, einen 15 km breiten und 7000 km langen Baumgürtel, der als Mauer gegen die Ausbreitung der Sahara dient, anpflanzen wollen. Die reichen Länder sollen mit Geld helfen.

Das was jetzt gefunden habe, ist ein alter Artikel aus Geolino

Grüner Schutzwall aus Bäumen gegen die Ausbreitung der Sahara (04.09.2007)

Durch die Ausbreitung der Wüsten geht Jahr für Jahr nutzbares Land verloren. Nun haben elf afrikanische Staaten der Sahara den Kampf angesagt. Sie wollen der Wüste ein unüberwindbares Hindernis aus Bäumen vorsetzen. 7000 Kilometer lang und fünf Kilometer breit soll die Mauer aus Bäumen werden und nebenbei auch noch den Hunger in afrikanischen Ländern wie zum Beispiel Senegal, Nigeria, Sudan und Äthiopien bekämpfen. Angepflanzt werden nämlich nur Bäume, die sandige Böden und Wassermangel gewohnt sind, zudem aber auch Früchte tragen, die man essen kann. Oder die andere nutzbare Stoffe liefern, wie zum Beispiel Gummi oder Biodiesel. Ab Ende 2008 wollen die afrikanischen Länder Milliarden von Bäumen pflanzen.

Comments are closed.